Finden Sie hier alle relevanten Software Updates (seit Juni 2024) im Überblick. Die Updates sind in zeitlicher Reihenfolge absteigend angeordnet. So finden Sie die neusten Updates schnell und einfach auf den ersten Blick.
Update vom 01.04.2025
- KI-gestützte Erstellung von IROs: Haben Sie Schwierigkeiten DMAs zu erstellen oder zu aktualisieren? Ab sofort können Sie KI-basierte IROs direkt in Envoria generieren.
- Integration der Dokumentation der Wertschöpfungskette in die DMA: Die DMA wurde erweitert, sodass Sie nun Ihre IROs entlang der Wertschöpfungsschritte dokumentieren und exportieren können.
Automatisierte Aggregation für Tabellen: Einführung einer Funktion, mit der Sie die Summe pro Zeile und die Summe aller Zeilen einer Spalte berechnen können. - N/A-Felder: Haben Sie Felder, die zwar relevant sind, für die aber keine Daten für den Bericht benötigt werden? Ab sofort können Sie Felder als „Nicht zutreffend“ markieren und den Grund dafür dokumentieren. Dies gilt sowohl für Tabellen als auch für normale Felder.
- Berichtsbereich: Ein neuer, separater Bereich für Ihre Berichte, der dazu dient, Arbeitsabläufe und Datenressourcen zu optimieren.
- Anhänge für die vereinfachte Wesentlichkeitsanalyse: Wenn Sie unsere vereinfachte Wesentlichkeitsanalyse verwenden, haben Sie nun die Möglichkeit, auch Ihre bestehenden Dokumentationen hochzuladen.
- Aktualisierte Importvorlagen: Unsere neuen, aktualisierten Importvorlagen enthalten nun Anleitungen zur Nutzung und Hinweise, die beim Hochladen von Daten berücksichtigt werden sollten.
- Kopieren & Einfügen von Emissionsberechnungen: Beim Hinzufügen neuer Felder oder Berechnungen haben Sie nun die Möglichkeit, diese zu kopieren und einzufügen.
Update vom 04.03.2025
- Erweiterte Aggregationsmöglichkeiten: Einführung verschiedener Aggregationsarten für Felder, um eine flexiblere und präzisere Datenanalyse zu ermöglichen.
- Option „Nicht anwendbar“ für Datenfelder: Wenn für wesentliche KPIs keine Angaben gemacht werden können, können diese Felder oder Zellen als nicht anwendbar markiert werden. In Übereinstimmung mit dem „comply of explain“-Ansatz muss in diesem Fall eine Begründung angegeben werden.
- Möglichkeit, Nutzer einer Gruppe zuzuordnen: Verbesserte Benutzerzuweisung. Jetzt können Nutzer mit einem Klick Gruppen zugeordnet werden (vorher: nur Zuordnung von Gruppen zu Nutzern). Dieses Update hilft mit komplexen Rollen umzugehen.
- Felder kopieren: Option zum Kopieren von Feldern, um den Arbeitsablauf zu vereinfachen.
- Aktualisierung der EU Taxonomie-Ergebnistabellen: Aktualisierung der Tabellen entsprechend der Verordnung.
Update vom 10.01.2025
- ESRS-Berichtstemplate: Nutzen Sie unseren Report Editor? Ab sofort steht Ihnen eine Berichtsvorlage zur Verfügung, die Ihnen den Einstieg in Ihren ersten ESRS-Bericht erleichtert.
- Überarbeitetes DMA Assessment: Das Redesign dieser Funktion ermöglicht Ihnen eine effiziente Bearbeitung Ihres DMA Assessments und sichert gleichzeitig die notwendige Dokumentation für Prüfer.
- Umfassendes ESRS-Content-Update: Unser neuestes ESRS-Update stellt die Übereinstimmung mit den regulatorischen Anforderungen sicher (insbesondere mit der EFRAG-Datenpunktliste).
- Gültigkeit von Emissionsfaktoren: Sie können Emissionsfaktoren jetzt periodenspezifisch verwalten, ohne eine neue Berechnung zu starten oder Vorlage zu benötigen. Änderungen gelten nur für die gewählte Periode und beeinflussen keine bereits erfassten Daten.
Update vom 12.11.2024
- Status-Dashboard: Ein komplett neues Status-Dashboard, um den Fortschritt bei der KPI-Erfassung zu verfolgen und Daten-/ Informationslücken für Ihre Einheiten zu identifizieren. (siehe Erklärvideo)
- Dokumentenbereich: Ein neuer Bereich zur besseren Strukturierung Ihrer Dokumente in Envoria. Alle Dokumente sind nach Organisation übersichtlich einsehbar. (siehe Erklärvideo)
- ESRS für KMU: Voreinstellungen für ESRS für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie sind ein KMU und möchten sich auf die ESRS in einem kleineren Umfang vorbereiten? Dann sehen Sie sich dieses Feature an!
- Software-Sprachen: Die Software existiert nun auf Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch, Dänisch, Schwedisch, Polnisch und Tschechisch. Weitere Sprachen sind in der Entwicklung. Wichtig: Die Software-Sprache ist nicht gleich die Inhaltssprache (z.B. ESRS). Inhalte sind derzeit in Deutsch und Englisch verfügbar.
Update vom 07.11.2024
- Optimierung der Konzernfelder: Vereinfachen Sie Ihre komplexen Berichtsstrukturen, indem Sie Felder als Gruppenfelder/Konzernfelder kennzeichnen. Wenden Sie diese auf jeder Ebene an, die Sie benötigen, und schränken Sie die Dateneingabe für darunter liegende Ebenen ein. Mit dieser Funktion können Sie z.B. Informationen zu Untergruppen einfach implementieren.
- Auditor-Export: Erzeugen Sie einen vordefinierten Export für Ihren Prüfer in Excel oder PDF. Extrahieren Sie alle Daten aus der Software mit einem Klick zur direkten Weiterleitung an den Wirtschaftsprüfer.
- Tabellen Update: Nutzen Sie weitere Verbesserungen für Tabellenfelder, einschließlich der Möglichkeit, Zeilen zu kopieren (einschließlich möglicher Formeln) und die Option, Zeilen/Spalten zu markieren.
- "Only Aggregation"-Entitäten: Markieren Sie Entitäten als „Only Aggregation“, so dass Sie aggregierte Daten nur auf diesen Ebenen anzeigen können, ohne den Status oder Ihre KPI-Sammlung zu beeinträchtigen.
- Status Update: Nutzen Sie weitere Statusverbesserungen, einschließlich der Option, Gruppenfelder und ausgeblendete Felder zu berücksichtigen.
- EU Taxonomie Aktivität 7.7: Nutzen Sie die neue Logik, die Ihnen bei der Bewertung der Wirtschaftsaktivität 7.7 hilft.
- Neues Notification-Konzept: Verbessern Sie die Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen mit dem aktualisierten Notification-Konzept.
- Berichtseditor: Erstellen Sie Ihren gesamten Arbeitsablauf revisionssicher in Envoria. Der neue Berichtseditor ermöglicht Ihnen, Nachhaltigkeitsberichte – für unterschiedliche Gesellschaften und Berichtsperioden – direkt aus der Software heraus zu erstellen.
- Konfigurieren Sie den Editor und fügen Sie Daten direkt aus unserer Software ein
- Arbeiten Sie gemeinsam im Dokument
- Nutzen Sie Kommentare und Notizen, um Ihre Arbeit effizient zu strukturieren
- Exportieren Sie den Bericht in ein Word-Dokument
- Verwenden Sie für den Start unser Template oder fügen Sie Ihre eigene Vorlage ein
- Fügen Sie Tabellen und Werte aus Ihrer Softwareinstanz ein
- In Entwicklung: XBRL-Tagging zur Ergänzung Ihres finalen Berichts
- Aktualisierte Emissionsvorlage: Wir haben unsere Emissionsvorlage verfeinert. Sie wird automatisch in alle Kundeninstanzen importiert und kann sofort ausgewählt werden. Zusätzliche Richtlinien für die Verwendung finden Sie direkt in der Vorlage!
- Benutzerfreundlichkeit: Wir haben an verschiedenen Stellen in der Software Anpassungen der Benutzerfreundlichkeit vorgenommen. Sie werden sie vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen, sie werden jedoch einen entscheidenden Einfluss auf Ihre tägliche Arbeit haben.
Update vom 09.08.2024
- ESRS-Update: Verwenden Sie die aktualisierten ESRS-Datenpunkte und optimierten Felder im ESG-Berichtsmodul, um Ihre ESRS-konforme Berichterstattung zu verbessern und zu vereinfachen. So sind Sie für Ihr bevorstehendes ESEF-Tagging auf dem neuesten Stand.
- Automatisierte Verknüpfung: Die neue Verknüpfung zwischen dem Emissionsmanagement-Modul und dem ESRS ist die effizienteste Möglichkeit, Daten für Emissionen zu sammeln, die direkt mit Ihrem ESRS-Modul verknüpft sind – keine doppelte Arbeit mehr.
- Erweiterung der Tabellenfunktion: Gestalten Sie Ihre Datensammlung übersichtlich und effizient über Tabellen und gestalten Sie diese entsprechend der Reportingpflichten. Nutzen Sie unsere neue Tabellenerweiterung, um Ihre Daten sortiert zu halten!
Update vom 04.07.2024
- Update Dashboard: Verbessern Sie Ihr Dashboard mit visuellen Erweiterungen und legen Sie Standard-Dashboards für alle Unternehmenseinheiten fest.
- Zeitabhängige Unternehmenshierarchien: Pflegen Sie Ihre Gesellschaftsstrukturen abhängig des Berichtsjahres und passen Sie diese prüfungssicher und ohne aufwendige Migration an.
- Neue Vorlagen für die Emissionsberechnung: Nutzen Sie unsere neuen Vorlagen für die Emissionsberechnung im Emissionsmanagement-Modul. Diese wurden in direkter Abstimmung mit dem GHG Protokoll entworfen.
- Ecoinvent Anbindung: Wollen Sie Ecoinvent nutzen? Über eine neue Schnittstelle können wir die Emissionsfaktoren nun bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass dies mit einem Aufpreis verbunden sein kann.